Es wird so viel über Spielsucht (Glücksspiel, Ludomanie) gesagt, dass manchmal fast alle regelmäßigen Besucher des Casinos in die Reihen derjenigen aufgenommen werden, die darunter leiden. Andererseits sind viele Menschen, die es wirklich erleben, nicht in der Lage, die Situation nüchtern einzuschätzen und das Problem zu erkennen. In diesem Artikel auf dem Casinoz-Portal werden wir das Wesen der Spielsucht untersuchen, um unseren Lesern dabei zu helfen, dies selbst herauszufinden.
Spielsucht äußert sich in unangemessenem Verhalten des Spielers, von dem selbst negative Konsequenzen ihn nicht abhalten können. Menschen, die an anderen Abhängigkeiten leiden (Alkohol, Drogen usw.), verhalten sich ähnlich.
Es sollte sofort bemerkt werden, dass nicht alle Spieler, die zu viel Zeit für ihr Hobby verwenden, süchtig sind. Es gibt verschiedene Arten von Spielern und die pathologische Sucht nach dem Spiel ist durch verschiedene Anzeichen gekennzeichnet:
Die Einstellung von geldsüchtigen Spielern ist außergewöhnlich. Geld spielt beim Glücksspiel fast eine zentrale Rolle. Wie gewöhnliche Menschen verstehen Gamer, dass sie Freiheit, Sicherheit, Komfort und sogar Macht verleihen. Sie verlieren jedoch die Erkenntnis, dass das Spiel ihnen all dies rauben kann, was sie völlig bankrott macht.
Sie lehnen es ab zu verstehen, dass alle Casino-Spiele einen prozentualen Vorteil haben, der die Waage zugunsten der Einrichtung neigt. Das Gameplay wird für sie zum Hauptziel und Geld ist nur ein Mittel für das Spiel. Selbst wenn sie einen großen Gewinn geschafft haben, verlieren sie es in der Regel schnell.
Spezialisten unterscheiden solche Stadien der Entwicklung des Glücksspiels:
Es ist wichtig, die geringsten Anzeichen von Glücksspielen so früh wie möglich zu erkennen, um die Entwicklung eines ernsthaften Stadiums zu verhindern.
Eine Person kann nicht nur in einem Casino oder einer Spielautomatenhalle Opfer einer Spielsucht werden. Er kann auch von Pokerkartenspielen, Wetten auf Sport oder andere Ereignisse, Lotterien, Bingo, Rubbelkarten und vielem mehr überwältigt sein.